Pressespiegel
Tag des Friedhofs 2018
General-Anzeiger Bonn vom 17. September 2018


Beruf des Steinmetzes
Bericht über Steinmetz Ingo Kruger bei der Arbeit
Schaufenster / Blickpunkt : 37. KW - 14. September 2016
Tag des Friedhofs 2016
Vorbericht vom 14. September 2016
Schaufenster - Wochenblatt für Bonn
 extrakt (1)--100--92.jpg)
"Raum für Erinnerung" ist das Motto des diesjährigen Tag des Friedhofs. Lesen Sie hier den Vorbericht im "Schaufenster". » Artikel groß anschauen
Nachbericht vom 21. September 2016
Schaufenster - Wochenblatt für Bonn
--99--90.jpg)
--91--100.jpg)
Der Tag des Friedhofs war ein Erfolg. Lesen Sie hier den Bericht auf der Titelseite und im Innenteil vom "Schaufenster".
» Titelseite groß anschauen
» Innenteil groß anschauen
PR vom Profi
Naturstein, April 2013

Seit 2009 bekommt unsere Redaktion von der Agentur Patrick Schaab PR mehrmals jährlich Pressemeldungen über die Bildhauer- und Steinmetz-Innung Bonn/Rhein-Sieg/Oberbergischer Kreis zugeschickt. Wir haben Markus Weisheit aus Siegburg, stellv. Obermeister der Innung dazu befragt. » Artikel groß anschauen
Trend zu mehr Individualität bei der Grabsteingestaltung
Kein Ort wie jeder andere ...
www.glaubeaktuell.net, November 2012

„Zeitreise auf dem Friedhof – Trend zu mehr Individualität bei der Grabsteingestaltung – Zeitgemäße Grabsteine spiegeln Persönlichkeit der Verstorbenen wider
Bundesweiter Tag des Friedhofs
Kein Ort wie jeder andere ...
Naturstein, November 2012

... war das Motto des „Tags des Friedhofs" 2012, der am dritten September Wochenende bundesweit stattfand.
Kunstwerke der Steinmetze
Extra Blatt, Oktober 2012

Die Innung der Bildhauer und Steinmetze Bonn/Rhein-Sieg und Oberbergischer Kreis zeigte die Vielfalt der Grabmal-Gestaltung: Modern gestaltete Grabmale vor dem historischen Bonner Münster.
Idylle mit Nebenwirkungen – Friedwälder
Kunstwerke der Steinmetze
Kölner-Stadt-Anzeiger, September 2012

Steinmetze kritisieren Friedwälder als „Idylle mit Nebenwirkungen".
Steinmetze beklagen den Trend
Bergische Landeszeitung online, August 2012

Oberbergs Steinmetze sind besorgt: Denn es gibt immer mehr Alternativen zum tradiotionellen Grab. Beispielsweise Friedwälder, in denen die Asche verstreut werden kann.
1. Tag der Steinmetze
Erster "Tag der Steinmetze"
Naturstein, Januar 2012

Die Innung Bonn/Rhein-Sieg, Oberbergischer Kreis hat am 8. Oktober 2011 den ersten "Tag der Steinmetze" veranstaltet. 15 der 38 Innungsbetriebe öffneten ihre Werkstätten für ein breites Publikum. Unsere Redaktion war in vier Werkstätten vor Ort.
GA-Beilage "Abschied"
Meißeln für die Erinnerung
General Anzeiger, Verlagsbeilage "Abschied", November 2011

Der Beruf des Steinmetzes respektive Steinbildhauers ist Handwerk und Kunst zugleich. Er erfordert Kreativität, Kraft und Geschick und vor allem Sensibilität – im Umgang mit dem Material und mit den Menschen.
Eine starke Innung stellt sich vor
General Anzeiger, Oktober 2011

Zum ersten Mal laden 15 Mitgliedsbetriebe der Innung der Steinmetze Bonn/Rhein-Sieg und Oberbergischer Kreis am Samstag, 8. Oktober, zu einem "Tag der Steinmetze" ein. Dann öffnen sie ihre Werkstätten, um Besuchern ihre Arbeit an Marmor, Granit, Sandstein, Schiefer und Grauwacke zu zeigen.
Erster "Tag der Steinmetze"
Friedhofskultur, September 2011

Zum ersten Mal laden 15 Mitgliedsbetriebe der Innung der Steinmetze Bonn/Rhein-Sieg und Oberbergischer Kreis am 8. Oktober 2011 zu einem „Tag der Steinmetze“ ein. Sie öffnen ihre Werkstätten, um Besuchern „einen der ältesten Berufe der Welt“ vorzustellen, so Andreas Maybaum, Geschäftsführer der Innung.
Erster "Tag der Steinmetze"
General Anzeiger, September 2011

Rhein-Sieg-Kreis. Skulpturen, Grabsteine und massive Treppen – der Arbeitsbereich der Steinmetze ist vielseitig. Am Samstag, 8. Oktober, können Interessierte diesen Job kennenlernen. Am ersten Tag der Steinmetze nehmen 15 Mitgliedsbetriebe der Innung Bonn/Rhein-Sieg und Oberbergischer Kreis teil.
Steinmetze laden ein
General Anzeiger, August 2011

Rhein-Sieg-Kreis. Viel Fingerspitzengefühl und modernes Werkzeug ist bei ihnen täglich im Einsatz. Zum ersten Mal nun laden die 15 Mitgliedsbetriebe der Innung der Steinmetze Bonn/Rhein-Sieg und des Oberbergischen Kreises für den 8. Oktober zum Tag der offenen Tür ein.
Tag der Steinmetze
Naturstein, August 2011

Zum ersten Mal laden 15 Mitgliedsbetriebe der Innung Bonn/Rhein-Sieg und Oberbergischer Kreis am 8. Oktober zu einem "Tag der Steinmetze" ein. Von 10 bis 18 Uhr öffnen sie ihre Werkstätten, um Interessenten zu zeigen, was Steinmetze alles können und tun.
Bonner Steinmetz gewinnt dreimal Bronze
3x Bronze für Alois Schüller
steinmetz-meisterschule.de, Juni 2011

Alois Schüller (48), Steinmetzmeister aus Bonn-Endenich, hat beim Grabzeichenwettbewerb der Bundesgartenschau in Koblenz drei Bronzemedaillen gewonnen. Die Jury zeichnete drei seiner individuell gestalteten Grabmale aus, die jeweils eine Geschichte aus dem Leben des Verstorbenen thematisieren.
Alois Schüller nimmt bei der BUGA Koblenz Medaillen entgegen - Bonner Steinmetz gewinnt dreimal Bronze
glaubeaktuell.net, Juni 2011

(Koblenz/spr) - Alois Schüller (48), Steinmetz aus Bonn-Endenich, hat beim Grabzeichenwettbewerb der Bundesgartenschau in Koblenz drei Bronzemedaillen gewonnen. Die Jury zeichnete drei seiner individuell gestalteten Grabmale aus, die jeweils eine Geschichte aus dem Leben des Verstorbenen thematisieren.
Bonner Steinmetz gewinnt dreimal Bronze
natursteinonline.com, Juni 2011

Alois Schüller (48), Steinmetz aus Bonn-Endenich, hat beim Grabzeichenwettbewerb der Bundesgartenschau in Koblenz drei Bronzemedaillen gewonnen. Die Jury zeichnete drei seiner individuell gestalteten Grabmale aus, die jeweils eine Geschichte aus dem Leben des Verstorbenen thematisieren."
Protest gegen Friedwald in Lohmar
Protest gegen den Friedwald
Extrablatt, Februar 2011

Die Innung der Bildhauer und Steinmetze Bonn/Rhein-Sieg und Oberbergischer Kreis spricht sich gegen den geplanten Friedwald in Lohmar-Heide aus. "Friedwälder führen dazu, dass die gewachsenen Stadtteil- und Dorffriedhöfe langsam aussterben."
Steinmetze gegen Friedwald
natursteinonline.com, Februar 2011

Die Innung der Bildhauer und Steinmetze Bonn/Rhein-Sieg und Oberbergischer Kreis hat sich gegen den geplanten Friedwald ausgesprochen, der im Mai in Lohmar-Heide aus eröffnet werden soll.
Protest gegen den geplanten Fiedwald in Lohmar
Extrablatt, Februar 2011

Die Innung der Bildhauer und Steinmetze Bonn/Rhein-Sieg und Oberbergischer kreis spricht sich gegen den geplanten Friedwald in Lohmar-Heide aus. "Friedwälder führen dazu, dass die gewachsenen Stadtteil- und Dorffriedhöfe langsam aussterben."
Kritik wird laut am Friedwald
Rundschau, Januar 2011

Die gewachsenen Stadtteil- und Dorffriedhöfe würden langsam aussterben. Mit Befürchtung wendet sich die Innung der Bildhauer und Steinmetze Bonn/Rhein-Sieg und Oberbergischer Kreis gegen den in Lohmar-Heide geplanten Friedwald.
Kritik wird laut am Friedwald
Kölnische Rundschau, Januar 2011

Die Innung der Bildhauer und Steinmetze legt Protest gegen den geplanten Friedwald ein. Diese Form der Totenbestattung entbehrt nämlich jeglicher Trauerrituale, was einen enormen Verlust für die Gemeinde darstelle.
Frank Dohr ist neuer Obermeister
Frank Dohr ist neuer Obermeister
Naturstein, Januar 2011

Die Innung der Bildhauer- und Steinmetze Bonn/Rhein-Sieg und Oberbergischer Kreis wählte Frank Dohr bei einer Enthaltung einstimmig zu ihrem neuen Obermeister. Der 50-jährige Steinmetz- und Bildhauermeister aus Bonn-Bad-Godesberg ist damit Nachfolger des verstorbenen OM Gotthard Stein.
Neuer Obermeister der Steinmetze: Frank Dohr
General Anzeiger Bad Godesberg, Dezember 2010

Die Innung der Bildhauer und Steinmetze Bonn/ Rhein-Sieg und Oberbergischer Kreis hat Frank Dohr zu ihrem neuen Obermeister gewählt. Der 50-jährige Steinmetz- und Bildhauermeister aus Bad Godesberg folgt dem verstorbenen Obermeister Gotthard Stein. Die Vollversammlung der Innung wählte ihn einstimmig. „Ich übernehme das Amt in einer Phase des Umbruchs“, sagte Dohr nach seiner Wahl.
Wechsel bei den Obermeistern
Anzeigen-Echo, Dezember 2010

Die Innung der Bildhauer und Steinmetze Bonn/Rhein-Sieg und Oberbergischer Kreis hat Frank Dohr zum neuen Obermeister gewählt. Der 50-jährige Steinmetz- und Bildhauermeister aus Bonn-Bad Godesberg folgt dem verstorbenen Obermeister Gotthard Stein. „Ich übernehme das Amt in einer Phase des Umbruchs“, sagt Frank Dohr. „Die Bestattungskultur hat sich verändert: Die klassische Erdbestattung geht zurück, die Urnenbestattung nimmt zu.“ Deshalb hat Dohr den Erhalt der Grabmal- und Friedhofskultur als einen Schwerpunkt seiner Arbeit gewählt: „Wir Steinmetze verstehen uns als Trauerbegleiter. Wir stellen nicht nur individuelle Grabmale her, sondern sind für trauernde Angehörige wichtige Ansprechpartner in einer schwierigen Zeit.“
PDF (819 KB)
Wechsel in Zeiten des Umbruchs
STEIN, Dezember 2010

Die Innung der Bildhauer und Steinmetze Bonn/Rhein-Sieg und Oberbergischer Kreis hat Frank Dohr zu ihrem neuen Obermeister gewählt. Der 50-jährige Steinmetz- und Bildhauermeister aus Bonn-Bad Godesberg folgt dem verstorbenen Obermeister Gotthard Stein. Er wurde einstimmig, bei einer Enthaltung, von der Vollversammlung gewählt.
Frank Dohr ist neuer Obermeister
natursteinonline.com, Dezember 2010

Die Innung der Bildhauer und Steinmetze Bonn/Rhein-Sieg und Oberbergischer Kreis wählte Frank Dohr bei einer Enthaltung einstimmig zu ihrem neuen Obermeister. Der 50-jährige Steinmetz- und Bildhauermeister aus Bonn-Bad Godesberg übernimmt das Amt des verstorbenen OM Gotthard Stein. „Ich übernehme das Amt in einer Phase des Umbruchs. Die Bestattungskultur hat sich verändert: Die klassische Erdbestattung geht zurück, die Urnenbestattung nimmt zu“, sagte Dohr.
Wechsel in Zeiten des Umbruchs: Frank Dohr ist neuer Obermeister der Bildhauer und Steinmetze
glaubeaktuell.net, Dezember 2010

Die Innung der Bildhauer und Steinmetze Bonn/Rhein-Sieg und Oberbergischer Kreis hat Frank Dohr zu ihrem neuen Obermeister gewählt. Der 50-jährige Steinmetz- und Bildhauermeister aus Bonn-Bad Godesberg folgt dem verstorbenen Obermeister Gotthard Stein. Die Vollversammlung der Innung wählte ihn einstimmig bei einer Enthaltung.
Grabmal-Kultur erhalten
Kölnische Rundschau, Dezember 2010

Die Innung der Bildhauer und Steinmetze Bonn/Rhein-Sieg und Oberbergischer Kreis hat Frank Dohr zu ihrem neuen Obermeister gewählt. Der 50-jährige Steinmetz- und Bildhauermeister aus Bad Godesberg folgt dem verstorbenen Obermeister Gotthard Stein . Die Vollversammlung der Innung wählte ihn einstimmig bei einer Enthaltung. „Ich übernehme das Amt in einer Phase des Umbruchs“, sagte Frank Dohr. „Die Bestattungskultur hat sich verändert: Die klassische Erdbestattung geht zurück, die Urnenbestattung nimmt zu.“
Steinmetze regen Friedhofspaziergänge im November an
Steinmetze regen Friedhofspaziergänge im November an
STEIN, November 2010

Zu den Gedenktagen Allerheiligen und Allerseelen, Volkstrauertag und Totensonntag regen die Steinmetze der Innung Bonn/Rhein-Sieg und Oberbergischer Kreis zu Spaziergängen auf den Friedhöfen der Region an.
Steinmetze regen Friedhofspaziergänge an
natursteinonline.com, November 2010

Vorbildliche Öffentlichkeitsarbeit in Bezug auf Friedhöfe leistet die Innung der Bildhauer und Steinmetze Bonn/Rhein-Sieg und Oberbergischer Kreis. In Pressemeldungen, die an regionale Zeitungen geschickt wurden, regen die Steinmetze für die Gedenktage Allerheiligen und Allerseelen, für den Volkstrauertag und Totensonntag Spaziergänge auf den Friedhöfen an.
Tag des Friedhofs 2010
Lebendige Vielfalt
Naturstein, November 2010

Unter dem Motto „Formen, Farben, Vielfalt – Es lebe der Friedhof“ fand dieses Jahr am 18. und 19. September der zehnte „Tag des Friedhofs“ statt. Auch die Bildhauer und Steinmetze aus Bonn/Rhein-Sieg und dem Oberbergischen Kreis beteiligten sich.
Leerstand auf Friedhöfen nimmt zu
Friedhöfe sterben aus
Rhein-Sieg-Anzeiger, Januar 2011

Die Innung der Bildhauer und Steinmetze Bonn/Rhein-Sieg und Oberbergischer kreis spricht sich gegen den geplanten Friedwald in Lohmar-Heide aus. "Friedwälder führen dazu, dass die gewachsenen Stadtteil- und Dorffriedhöfe langsam aussterben."
Friedhöfe sterben aus
Rhein-Sieg-Anzeiger Online, Januar 2011

Die Innung der Bildhauer und Steinmetze Bonn/Rhein-Sieg und Oberbergischer kreis spricht sich gegen den geplanten Friedwald in Lohmar-Heide aus. "Friedwälder führen dazu, dass die gewachsenen Stadtteil- und Dorffriedhöfe langsam aussterben."
Leerstand auf Friedhöfen nimmt zu
Naturstein, Juli 2010

Der Leerstand auf den Friedhöfen in Bonn/Rhein-Sieg und dem Oberbergischen Kreis nimmt zu, stellt die zugehörige Steinmetzinnung fest. So stehen auf dem größten Bonner Friedhof, dem Nordfriedhof, 3500 von 9000 Wahlgräbern für die traditionelle Erdbestattung leer.
Der Leerstand auf Friedhöfen
Radio Bonn/Rhein-Sieg, Juni 2010
Hilfe, unsere Friedhöfe sterben aus
Bonner EXPRESS, express.de, Juni 2010


Trauriger Rekord: Auf dem Nordfriedhof an der Kölnstraße stehen 5223 der 11.126 Gräber leer. Der Grund, so sagt es die Bildhauer- und Steinmetz-Innung, ist die drastisch angestiegene Zahl der Urnenbeisetzungen. Sie machen inzwischen 60 Prozent aller Bestattungen aus.